Kammer- und Ortweite eines Sattels

Bei der Kammerweite eines Sattels handelt es sich um die Weite oben am Kissenansatz. Die meisten Hersteller geben als Weite hingegen die Ortweite an. Diese wird üblicherweise in Zentimetern zwischen den Spitzen des Kopfeisens (den so genannten "Ortenden" oder "Ortspitzen") gemessen. Die Stärke der Kissenpolsterung wird hierbei nicht berücksichtigt.  

Da die verschiedenen Hersteller Kopfeisen mit unterschiedlich langen Schenkeln verwenden, fällt die Größenbezeichnung bei jedem Hersteller anders aus. Einige Hersteller verwenden auch statt der Angabe in Zentimetern ihre eigene Größenangabe (z. B. Fit 1 bis 5 oder XS bis XL) oder produzieren grundsätzlich nur in einer Weite, die dann vom Sattler vor Ort individuell angepasst werden kann. Die Kammerweiten zwischen verschiedenen Herstellern sind also nicht miteinander zu vergleichen.

Beispiel: Die Weite 28 kann bei einem Hersteller einer engen Kammer entsprechen, wenn dieser Kopfeisen mit langen Schenkeln verwendet. Nutzt ein Hersteller hingegen Kopfeisen mit kurzen Schenkeln, so entspricht die Weite 28 bei diesem Hersteller einer mittleren oder sogar etwas weiteren Kammer. 

 Nicht zuletzt hängt es aber auch von der aktuellen Stärke der Kissenpolsterung ab, wie eng oder weit ein Sattel tatsächlich ausfällt. Zusätzlich zu den Herstellerangaben finden Sie daher zur besseren Orientierung bei den von uns angebotenen Sätteln die Einordnung der Kammerweite in eng, mittel und weit.   

Eine mittlere Weite bedeutet, dass der Sattel für Pferde mit durchschnittlich breiter Schulter (z. B. normales Warmblut, Sportpferd) geeignet ist. Entsprechend passt ein Sattel mit enger Kammer eher auf schmalere Pferde (z. B. schlanke Vollblüter) und ein Sattel mit weiter Kammer auf Pferde mit breiter Schulter (z. B. schweres Warmblut, Haflinger, sehr muskulöse Pferde).  

 Die meisten Sättel sind vom Sattler problemlos um mind. 2 Nummern enger oder weiter zu stellen. Bei vielen Herstellern ist sogar eine Anpassung ohne Einschränkung möglich. Zusätzlich kann die Weite eines Sattels auch über ein Umpolstern der Kissen im Schulterbereich angepasst werden, so dass bei geringen Änderungen häufig ein Verstellen der Kammerweite über das Kopfeisen gar nicht notwendig ist. 


Bitten nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir beraten Sie gerne persönlich.